Auf einer Fläche so groß wie ein Fußballfeld!
- OIE Freiflächen-Photovoltaikanlage in Sensweiler in Betrieb genommen
- Erneuerbare Energie für circa 230 Haushalte
Die neuen Solarzellen in Sensweiler glitzern und funkeln im Licht der Sonne, während sie die Sonnenstrahlen in erneuerbare elektrische Energie umwandeln. Gemeinsam mit Ortsbürgermeister Axel Brunk und Vertretern des Sportvereins, hat die OIE auf dem ehemaligen Sportplatz des Sportvereins 1924 Sensweiler e.V. ihre neu errichtetet Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) in Betrieb genommen. Mit der Errichtung baut die OIE ihren Anteil zur Erzeugung regenerativen Stroms beständig weiter aus.
Die PV-Anlage ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Energiezukunft für Sensweiler und die umliegende Region. Mit ihrer Leistung von 690 Kilowattpeak (kWp) ist die Anlage in der Lage, erneuerbare Energie für circa 230 Haushalte mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 3.000 Kilowattstunden pro Jahr zu erzeugen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu leisten. Um die Energiewende voranzutreiben plant, baut und betreibt die OIE PV-Freiflächenanlagen. Neben den bestehenden Anlagen in Eckersweiler, Gimbweiler, Idar-Oberstein Finkenberg-Nord, Schmidthachenbach, Wirschweiler und nun auch Sensweiler, sind bereits weitere Standorte in Planung. „Die gelebte Energiewende besteht aus einer Vielzahl lokaler Projekte und wo immer möglich auch daraus, Strom vor Ort sinnvoll zu nutzen - gerade hier bei uns im eher ländlich geprägten Gebiet. Wichtig dabei ist auch die enge Zusammenarbeit zwischen uns und der lokalen Gemeinschaft. Durch Partnerschaften können wir unsere Ziele schneller erreichen und gemeinsam eine nachhaltige Zukunft gestalten, das schont die Umwelt, hilft dabei Klimaschutzziele zu erreichen und ist auch für die Gemeinden finanziell attraktiv“, freut sich Alexander Collet, bei der OIE verantwortlich für die Errichtung und den Betrieb von PV-Anlagen.
Die rund 1800 Module sind in Richtung Süden ausgerichtet und haben eine Neigung von 15 Grad. Damit kann die Sonnenenergie optimal genutzt werden und die größtmögliche Menge an Strom erzeugt werden. Jährlich werden so ca. 700.000 Kilowattstunden Sonnenstrom erzeugt und in das öffentliche Stromnetz eingespeist. OIE Vorstand Thomas Johann bedankte sich bei der Kommune, dem Sportverein, Anliegern und bei den für die OIE tätigen Mitarbeiter für die gute Zusammenarbeit und ihren tollen Beitrag zur gelebten Energiewende. Ortsbürgermeister Axel Brunk unterstreichte: „Ich freue mich sehr, dass wir mit der OIE dieses Projekt zur Stromerzeugung verwirklichen können, denn die PV-Anlage ist ein wichtiger Beitrag für den Umwelt- und Klimaschutz in Sensweiler“.
OIE - HIER. GEMEINSAM. JETZT. Die OIE AG ist der regionale Energieversorger für die sichere und zuverlässige Lieferung von Energie und Service im Landkreis Birkenfeld und Teilen des Landkreises Kusel. Sie bietet ihren Kunden Strom, Gas, Wärme und damit verbundene Dienstleistungen aus einer Hand. Vor Ort gestalten wir die Energie-Zukunft der Region gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern.